Kat speelt nieuwsgierig met catnip-balletje in stijlvolle krabpaal

Warum Katzenminze Katzen so verrückt macht (+ Tipps zur sicheren Anwendung) | Pet Party

Katzenminze: natürlicher Spielreiz und Stressabbau

Katzen sind neugierige Wesen mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach Spiel und Stimulation. Eine beliebte Möglichkeit, dieses Bedürfnis zu stillen, ist Katzenminze . Bei vielen Katzen löst sie eine kurze, intensive Stimmung aus. Doch was genau ist Katzenminze, warum wirkt sie so und wie wendet man sie sicher an?

Was ist Katzenminze?

Katzenminze ist der niederländische Name für Nepeta cataria , eine Pflanze aus der Familie der Minzen. Sie enthält Duftstoffe, die die Sinne von Katzen auf einzigartige Weise stimulieren. Der Hauptwirkstoff ist Nepetalacton , ein Iridoid, das beim Zerreiben oder Trocknen der Pflanze freigesetzt wird. Dieser Stoff wird über die Nase aufgenommen und stimuliert spezifische Geruchsrezeptoren, was bei vielen Katzen eine spielerische und manchmal sogar euphorische Reaktion auslöst.

Warum reagieren Katzen darauf?

Wenn eine Katze Katzenminze riecht, binden die Moleküle an Rezeptoren in der Nasenschleimhaut. Dadurch werden Hirnareale aktiviert, die für Emotionen und Verhalten zuständig sind. Das Ergebnis ist erkennbar: Kopf- und Kinnreiben, sich auf dem Boden wälzen, lecken oder sanft am Kraut knabbern. Bei manchen Katzen geht dies mit fröhlichem Treten oder Schwanzwedeln einher.

Nicht jede Katze reagiert auf Katzenminze. Die Empfindlichkeit ist genetisch bedingt; schätzungsweise 50 bis 70 % der Katzen reagieren, Kätzchen erst im Alter von etwa drei bis sechs Monaten. Für Katzen, die nicht reagieren, gibt es Alternativen wie Silberwein , der in Studien sogar eine höhere Ansprechrate gezeigt hat.

Wie lange hält die Wirkung an?

Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb von Sekunden ein und hält fünf bis fünfzehn Minuten an. Danach folgt eine „Pause“ von einer halben bis zwei Stunden, in der zusätzliches Katzenminze kaum oder gar keine Reaktion hervorruft. Diese natürliche Erholungsphase verhindert eine Überreizung der Katze.

Sichere Anwendung von Katzenminze

In normaler Dosierung ist Katzenminze unbedenklich und macht nicht abhängig. Katzenminze wirkt hauptsächlich über den Geruch; die Einnahme größerer Mengen kann manchmal leichte Magen- oder Darmbeschwerden verursachen. Wichtig: Konzentrierte ätherische Öle eignen sich nicht zur direkten Anwendung auf Haut oder Fell einer Katze, da diese Substanzen in reiner Form schädlich sein können.

Verschiedene Formen: von Kugeln bis Spray

Katzenminze ist in verschiedenen Formen erhältlich:

Lose Kräuter eignen sich hervorragend für Schnüffelteppiche, Spielzeug oder zum Selbstverarbeiten.
Katzenminzebälle werden in Kratzbäumen an strategischen Stellen eingebaut, sodass Katzen dort zum Spielen und Kratzen eingeladen werden.
Spray oder Nebel eignen sich zum Auffrischen von Kratzbäumen oder Spielzeugen oder zum Verschönern eines neuen Ortes.

Katzenminze-Bälle in Kratzbäumen sorgen für eine langanhaltende Duftquelle. Die Bälle bleiben wirksam, solange der Duft freigesetzt wird; eine Auffrischung mit loser Katzenminze oder Spray verlängert den Spaß. Spray hat oft eine etwas mildere Wirkung, eignet sich aber ideal, um einen bestimmten Bereich zu markieren, ohne viel zu verschütten.

Verhaltenskontrolle mit Katzenminze

Eine der cleveren Anwendungen von Katzenminze besteht darin, das Kratzverhalten zu beeinflussen. Indem Sie Katzenminze in einen Kratzbaum einarbeiten oder auf Kratzflächen sprühen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze diesen Platz anstelle von Möbeln oder Teppichen wählt. Dies ist nicht nur bereichernd, sondern auch ein positives, lohnendes Training.

Praktische Tipps zur Anwendung

- Platzieren Sie Kratzbäume an den bevorzugten Ruhe- oder Spielplätzen der Katze , da dies die Möglichkeit zur Interaktion maximiert.
- Variieren Sie die Formen, indem Sie Kugeln mit losen Kräutern oder Spray abwechseln, um es interessant zu halten.
- Katzenminze in einem kühlen, dunklen und luftdichten Behälter aufbewahren. Licht und Luft beschleunigen den Duftverlust.
- Berücksichtigen Sie die Pausenzeit, lassen Sie die Katzen selbst entscheiden, wann sie wieder spielen möchten.

Abschluss

Katzenminze ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, das Leben Ihrer Katze angenehmer zu gestalten. Ob Sie sich für einen Kratzbaum mit integrierten Katzenminze-Bällen oder einem praktischen Spray entscheiden, er sorgt für Abwechslung, Bewegung und reduziert manchmal sogar Kratzschäden in Ihrem Zuhause. Durch den geschickten Einsatz verschiedener Formen holen Sie das Beste aus diesem duftenden Liebling heraus.

Möchten Sie Ihre Katze mit endlosem Spielspaß überraschen und gleichzeitig Ihre Möbel schützen? Entdecken Sie hier zwei unserer Favoriten.
1. https://www.petparty.nl/products/krab-speel-paddenstoel-kat-groen
2. https://www.petparty.nl/products/flower-tower-krabpaal-kat-40cm

Quellen

-Bol, S., et al. (2017). Reaktion von Hauskatzen auf Pflanzenmaterialien, die Nepetalacton und Actinidin enthalten. BMC Veterinary Research .
-Ellis, S.L.H., & Wells, D.L. (2010). Der Einfluss olfaktorischer Stimulation auf das Verhalten von Katzen in einem Tierheim. Angewandte Tierverhaltensforschung .
- Uenoyama, R., et al. (2021). Die Funktion des Rollens und Reibens an Katzenminze bei Katzen. Wissenschaftliche Fortschritte .
- McFadden, T. (2018). Katzenminze: Verwendung und Wirkung. Journal of Feline Medicine and Surgery .
- Humane Society of the United States – Fakten und Sicherheitstipps zu Katzenminze.
- American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA) – Liste giftiger und ungiftiger Pflanzen.

Zurück zum Blog