
Edelstahl-Trinkflaschen für Hunde
Teilen
Warum eine Edelstahl-Trinkflasche (304) die beste Wahl für Ihren Hund ist
Durst auf dem Weg
Ob ein flotter Spaziergang durch den Wald, ein Nachmittag am Strand oder ein Roadtrip zu Ihrem Lieblingsurlaubsort – Ihr Hund hat genauso viel Durst wie Sie. Eine eigene Wasserflasche für Ihren vierbeinigen Freund ist daher unerlässlich. Doch welches Material sollten Sie wählen? In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum Edelstahl 304 die gesündeste, nachhaltigste und praktischste Option für Hundebesitzer ist, die eine bewusste Entscheidung treffen möchten.
Foto aufgenommen von: Barbara
Was ist Edelstahl 304 (Lebensmittelqualität)?
Edelstahl 304 (auch AISI 304 genannt) ist ein Edelstahl, der weltweit in der Lebensmittel- und Medizinindustrie verwendet wird. Dank seiner Kombination aus Korrosionsbeständigkeit, Hygiene und Aufgrund seiner langen Lebensdauer eignet es sich perfekt für Wasserflaschen. So kann Ihr Hund immer und überall sauberes, frisches und sicheres Wasser trinken.
Warum kein Plastik?
Viele Wasserflaschen bestehen noch immer aus Plastik. Das hat jedoch mehrere Nachteile:
Schadstoffe (BPA) : Bestimmte Kunststoffe können bei Erhitzung oder längerem Gebrauch Stoffe wie BPA freisetzen. BPA ist als Hormonstörer bekannt. BPA ist eine Substanz, die die Gesundheit beeinträchtigen kann. Beim Menschen wird es mit Fortpflanzungs-, Stoffwechsel- und Entwicklungsproblemen in Verbindung gebracht. Bei Hunden können die Auswirkungen aufgrund ihres kleineren Körpers und der häufigen Verwendung derselben Flasche über längere Zeiträume relativ größer sein. Experten raten daher, den Kontakt mit BPA so weit wie möglich zu vermeiden.
Mikroplastik : Untersuchungen zeigen, dass Wasser aus Plastikflaschen Hunderttausende Nano- und Mikroplastikpartikel enthalten kann. Diese Partikel werden im Körper nicht abgebaut, können sich in Organen anreichern und möglicherweise Entzündungsreaktionen auslösen. Für Hunde bedeutet dies, dass sie mit jedem Schluck unbewusst kleine Mengen Plastik aufnehmen, und das möchten Sie natürlich verhindern.
Gerüche und Aromen : Kunststoff nimmt Gerüche schneller auf, wodurch das Wasser nicht immer frisch schmeckt.
Foto aufgenommen von: Barbara
Und was ist mit Aluminium oder Glas?
Aluminium : Aluminium-Trinkflaschen sind oft beschichtet, da Aluminium selbst mit Wasser reagieren kann. Diese Beschichtung kann sich abnutzen und weniger sicher werden.
Glas : Glas ist geschmacksneutral und hygienisch, aber schwer und zerbrechlich. Es mag zu Hause praktisch sein, aber beim Wandern oder im Urlaub unpraktisch.
Die Vorteile von Edelstahl 304 für Hunde
Eine Wasserflasche aus Edelstahl 304 bietet die beste Balance zwischen Sicherheit, Haltbarkeit und Komfort:
- Hygienisch & geruchsneutral : Die glatte Oberfläche lässt sich leicht reinigen und nimmt keine Gerüche an.
- Geschmacksneutral und sicher : Das Wasser bleibt rein und frisch, ohne das Risiko von BPA oder Mikroplastik.
- Robust und langlebig : Edelstahl hält jahrelang, ist stoßfest und hält auch ein paar Stöße aus.
- Umweltfreundlich : Edelstahl ist vollständig recycelbar und weist eine der höchsten Recyclingraten aller Materialien auf.
- Zusätzlicher Komfort : Doppelwandige Flaschen halten Wasser länger kühl. Ideal an heißen Tagen.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
1. Material : Wählen Sie Edelstahl 304 (oder 316, wenn Sie oft am Meer oder im Schwimmbad sind).
2. Verschlüsse & Ringe : Achten Sie auf BPA-freie Verschlüsse und Dichtungsringe aus Silikon. So vermeiden Sie weiterhin den Kontakt mit Plastik.
3. Isolierung : Sie möchten kühles Wasser? Wählen Sie eine doppelwandige Version.
4. Reinigung : Der breite Hals und die leicht zu zerlegenden Teile erleichtern die Reinigung.
5. Fassungsvermögen : 500–1000 ml sind oft perfekt für einen Spaziergang; ein integrierter Trinknapf kann praktisch sein, und ein kleiner Napf für etwas Trockenfutter wäre ideal.
Geben Sie Ihrem Hund immer das beste Wasser, egal, wo Sie zusammen hingehen.
Unsere Wasserflasche aus Edelstahl 304 ist stilvoll, langlebig und 100 % sicher, frei von BPA und Mikroplastik. Sie enthält außerdem einen zusätzlichen Behälter für Snacks und Trockenfutter!
👉 Edelstahl-Trinkflasche im Webshop ansehen
Foto aufgenommen von: Barbara
Wartungstipps
- Spülen Sie die Flasche täglich aus und reinigen Sie sie regelmäßig gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel.
- Lassen Sie die Flasche immer gründlich trocknen, um Gerüche zu vermeiden.
- Dichtringe prüfen und ggf. ersetzen.
Bewusste Entscheidung für Qualität
Mit einer Trinkflasche aus 304 Edelstahl entscheidest du dich für eine gesunde und nachhaltige Lösung , die zu einem bewussten Lebensstil passt. So gibst du deinem Hund immer das Beste und trägst gleichzeitig dazu bei, dass weniger Plastik in die Umwelt gelangt.
Alle Fotos in diesem Blog wurden von Barbara Blazevic, Hundefotografin, aufgenommen
https://www.barbarablazevicphotography.nl/
Quellen:
-
British Stainless Steel Association – Anwendungen von Edelstahl 304/316 in der Lebensmittelindustrie:
https://bssa.org.uk
PNAS (2024) – Studie zu (Nano-)Mikroplastik in Flaschenwasser (Columbia University):
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38190543
https://www.publichealth.columbia.edu/news/bottled-water-can-contain-hundreds-thousands-nanoplastics
https://apnews.com/article/b77dce04539828207fe55ebac9b27283
NIH/NIEHS – Hinweise zu BPA und gesundheitlichen Auswirkungen:
https://www.niehs.nih.gov/health/topics/agents/sya-bpa
Mayo Clinic – Praktische Informationen zu BPA:
https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/nutrition-and-healthy-eating/expert-answers/bpa/faq-20058331
Peer-Review-Studie – BPA-Auslaugung bei höheren Temperaturen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27932218
PMC (2023) – Aluminiumbehälter und Innenbeschichtungen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10047716
ISSF / Worldstainless – Edelstahl und Kreislaufwirtschaft (100 % recycelbar):
https://www.worldstainless.org/about-stainless/what-is-stainless-steel/recycling
Worldstainless – Hygiene und Reinigungsfähigkeit von Edelstahl:
https://www.worldstainless.org/about-stainless/hygiene